Leasinglexikon Z

Zubehörhaftung - Leasinglexikon

Zubehörhaftung

Die Zubehörhaftung bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung eines Herstellers oder Verkäufers von Zubehörteilen für Schäden oder Verletzungen, die durch die Verwendung dieser Teile an einem Produkt entstehen können. Dies bedeutet, dass der Hersteller oder Verkäufer des Zubehörs für die Sicherheit und Eignung seiner Produkte verantwortlich ist und dafür sorgen muss, dass sie in Kombination …

Zubehörhaftung Read More »

Zinsen - Leasinglexikon

Zinsen

Zinsen sind ein finanzieller Ausdruck für den Preis, den ein Kreditnehmer für die Nutzung von geliehenem Geld an den Kreditgeber zahlen muss. Die Zinsen werden in der Regel in Prozent des geliehenen Betrags berechnet und stellen eine Form der Vergütung für das Risiko und die Zeit dar, die der Kreditgeber in die Bereitstellung des Geldes …

Zinsen Read More »

Zinsfestschreibung - Leasinglexikon

Zinsfestschreibung

Eine Zinsfestschreibung bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber über die Dauer, für die der Zinssatz für einen Kredit festgelegt wird. Sie legt fest, dass der Zinssatz während des vereinbarten Zeitraums unverändert bleibt, unabhängig von Veränderungen des allgemeinen Zinsniveaus. Eine Zinsfestschreibung kann für verschiedene Arten von Krediten gelten, wie zum Beispiel …

Zinsfestschreibung Read More »

Zulassung - Leasinglexikon

Zulassung

Die Zulassung bezieht sich auf die offizielle Genehmigung oder Erlaubnis, etwas zu tun oder zu besitzen. Im juristischen Sinne beziehen sich die Zulassungen häufig auf die Erlaubnis, ein bestimmtes Geschäft oder eine Tätigkeit auszuüben, wie z.B. die Zulassung von Anwälten oder Ärzten. Im technischen Sinne bezieht sie sich häufig auf die Genehmigung von Produkten oder …

Zulassung Read More »