Firmenleasing ist eine Art des Leasings, bei der ein Unternehmen (Leasingnehmer) eine Sache wie ein Auto, eine Maschine oder ein anderes Anlagegut für einen bestimmten Zeitraum von einem Leasinggeber nutzen kann. Im Rahmen des Leasings übernimmt der Leasinggeber in der Regel die Anschaffungskosten für das Leasingobjekt und vermietet es an das Unternehmen gegen Zahlung regelmäßiger Leasingraten. Diese Leasingraten beinhalten oft auch Kosten für Wartung, Reparatur und Versicherung des Leasingobjekts. Am Ende des Leasingzeitraums hat das Unternehmen in der Regel die Option, das Leasingobjekt zu erwerben oder zurückzugeben. Firmenleasing kann als alternative Finanzierungslösung für Unternehmen betrachtet werden, da es oftmals flexiblere Optionen bezüglich Nutzungsdauer, Zahlungsbedingungen und Anschaffungskosten bietet.

Jetzt Leasing oder Mietkauf anfragen

Kontakt Leasing und Mietkauf
Kontakt Leasing und Mietkauf

    Weitere Details zum Firmenleasing

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für ein Firmenleasing von verschiedenen Faktoren abhängen, wie dem Anbieter, dem Anlagegut, der Dauer des Leasings und den Bedingungen des Leasingvertrags. Ein Unternehmen sollte sorgfältig prüfen, welche Kosten im Rahmen des Leasings enthalten sind, und einen Vergleich zu anderen Finanzierungsoptionen anstellen, bevor es eine Entscheidung trifft.

    Einige weitere Aspekte, die bei Firmenleasing erwähnenswert sind:

    1. Steuerliche Vorteile: Unternehmen können in vielen Fällen steuerliche Vorteile durch Firmenleasing realisieren, da die Leasingraten als Betriebskosten geltend gemacht werden können.
    2. Flexibilität: Unternehmen haben durch Firmenleasing die Möglichkeit, Anlagegüter zu nutzen, ohne sie direkt zu besitzen und zu finanzieren, was ihnen mehr Flexibilität und finanzielle Freiheit gibt.
    3. Veränderte Anforderungen: Unternehmen sollten sich darüber im Klaren sein, dass ihre Anforderungen an Anlagegüter sich im Laufe der Zeit verändern können und sie möglicherweise vor dem Ende des Leasingvertrags ein neues Anlagegut benötigen.
    4. Kreditwürdigkeit: Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie kreditwürdig sind, bevor sie ein Firmenleasing in Anspruch nehmen, da dies die Bedingungen des Leasingvertrags beeinflussen kann.

    Es ist auch wichtig zu beachten, dass jede Art von Finanzierung ihre eigenen Vorteile und Nachteile hat und es wichtig ist, die passende Finanzierungsform für das Unternehmen und seine Anforderungen zu wählen.

    Das Gegenteil von Firmenleasing ist das Kaufen einer Anlage, auch als Kauf- oder Barzahlung bezeichnet. Bei dieser Finanzierungsform erwirbt das Unternehmen die Anlage (z.B. ein Fahrzeug, eine Maschine oder ein Gebäude) durch eine einmalige Zahlung oder durch einen Kredit, den es aufnimmt. Das Unternehmen wird dann Eigentümer der Anlage und hat die volle Verfügungsgewalt darüber. Es gibt jedoch auch noch andere Finanzierungsformen wie z.B. Mietkauf, Kredit, etc.

    Ein Synonym für Firmenleasing ist “Operating Lease” oder “Betriebsleasing”, es beschreibt das gleiche Konzept einer Finanzierungsform bei der ein Unternehmen Anlagen mietet, anstatt sie zu kaufen. Es gibt auch noch andere Synonyme wie z.B. “Leasing-Vertrag” oder “Leasing-Finanzierung” die dieses Konzept beschreiben. Es ist wichtig zu beachten, dass es in anderen Ländern oder Regionen unterschiedliche Begriffe oder Ausdrücke für diese Finanzierungsform geben kann.

    Beispiele für Firmenleasing

    1. Ein Unternehmen möchte ein neues Lieferfahrzeug anschaffen, entscheidet sich jedoch für ein Firmenleasing. Es mietet das Fahrzeug von einer Bank für einen Zeitraum von 3 Jahren und zahlt dafür monatliche Raten. Am Ende der Leasingzeit hat das Unternehmen die Möglichkeit, das Fahrzeug zu kaufen oder zurückzugeben.
    2. Eine Druckerei benötigt eine neue Druckmaschine, entscheidet sich aber für ein Firmenleasing statt für den Kauf. Das Unternehmen mietet die Maschine von einem Leasingunternehmen für 5 Jahre und zahlt dafür monatliche Raten. Am Ende der Leasingzeit kann die Druckerei die Maschine kaufen oder zurückgeben.
    3. Ein Bauunternehmen benötigt Baumaschinen für ein Projekt, wählt aber Firmenleasing statt Kauf. Das Unternehmen mietet die Maschinen von einer Bank für einen Zeitraum von 2 Jahren und zahlt dafür monatliche Raten. Am Ende der Leasingzeit hat das Unternehmen die Möglichkeit, die Maschinen zu kaufen oder zurückzugeben.
    4. Auto-Leasing: Ein Unternehmen möchte eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen für seine Mitarbeiter bereitstellen. Statt die Fahrzeuge direkt zu kaufen, entscheidet es sich für ein Auto-Leasing, bei dem es regelmäßige Leasingraten an den Leasinggeber zahlt. Am Ende des Leasingzeitraums hat das Unternehmen die Option, die Fahrzeuge zu erwerben oder zurückzugeben.
    5. Maschinen-Leasing: Ein produzierendes Unternehmen benötigt eine neue Produktionsanlage, aber möchte nicht den gesamten Kaufpreis auf einmal bezahlen. Es entscheidet sich daher für ein Maschinen-Leasing, bei dem es regelmäßige Leasingraten an den Leasinggeber zahlt und die Anlage während des Leasingzeitraums nutzen kann.
    6. Immobilien-Leasing: Ein Unternehmen benötigt Büroräume, aber möchte nicht in den Kauf einer Immobilie investieren. Es entscheidet sich für ein Immobilien-Leasing, bei dem es ein Gebäude oder eine Immobilie von einem Leasinggeber für einen bestimmten Zeitraum nutzen kann. Während dieser Zeit zahlt es regelmäßige Leasingraten an den Leasinggeber.

    Weitere Arten von Firmenleasing

    Es gibt verschiedene Arten von Firmenleasing, die sich hauptsächlich durch die Art der Anlage und die Dauer der Leasingzeit unterscheiden:

    1. Finanzielles Leasing: Dies ist die häufigste Form des Leasings und beinhaltet, dass das Unternehmen das Eigentum an der Anlage erwirbt, nachdem es die Leasingraten vollständig bezahlt hat.
    2. Operating Lease: Dies ist eine kurzfristige Form des Leasings, bei der das Unternehmen die Anlage für eine bestimmte Zeit nutzt, aber am Ende der Leasingzeit die Anlage an den Leasinggeber zurückgibt und nicht erwirbt.
    3. Sale-and-Lease-Back: Diese Art von Leasing beinhaltet, dass ein Unternehmen eine Anlage, die es bereits besitzt, an einen Leasinggeber verkauft und sie dann zurückmietet, um weiterhin darauf zugreifen zu können.
    4. Leasing mit Option zum Kauf: Dies ist eine Kombination aus Finanzierungsleasing und Operating Leasing.

    Häufig gestellte Fragen zum Firmenleasing

    Vor- und Nachteile vom Firmenleasing

    Für Leasingnehmer

    Vorteile:

    1. Flexible Finanzierung: Das Unternehmen muss nicht den vollen Kaufpreis auf einmal bezahlen und kann stattdessen eine monatliche Leasingrate bezahlen.
    2. Keine Kapitalbindung: Das Unternehmen muss nicht seine Liquidität binden, um das Anlagegut zu kaufen.
    3. Keine Verluste durch Wertminderung: Da das Anlagegut nicht besessen wird, muss das Unternehmen keine Verluste durch Wertminderung tragen.
    4. Steuerliche Vorteile: In einigen Ländern können Leasingraten als Betriebsausgaben abgesetzt werden.

    Nachteile:

    1. Kein Besitz: Das Unternehmen besitzt das Anlagegut nicht und kann es daher nicht verkaufen oder nutzen, um Kredite zu besichern.
    2. Hohe Leasingraten: Die monatlichen Leasingraten können höher sein als die Zinsen für einen Kredit oder andere Finanzierungsoptionen.
    3. Keine Änderungen: Das Unternehmen kann das Anlagegut nicht nach Belieben ändern oder anpassen.

    Für Leasinggeber

    Vorteile:

    1. Konstante Einnahmen: Der Leasinggeber erhält regelmäßige Einnahmen durch die Leasingraten.
    2. Risikoverteilung: Das Risiko eines möglichen Verlusts durch Wertminderung des Anlageguts wird auf den Leasingnehmer übertragen.
    3. Potentielle Kreditvergabe: Der Leasinggeber kann das Anlagegut als Sicherheit für einen Kredit nutzen.

    Nachteile:

    1. Verwaltungskosten: Der Leasinggeber muss Zeit und Ressourcen für die Verwaltung des Leasingvertrags und des Anlageguts aufwenden.
    2. Reparatur- und Wartungskosten: Der Leasinggeber muss für Reparaturen und Wartungen des Anlageguts aufkommen.
    3. Verluste durch frühzeitige Kündigung: Wenn der Leasingnehmer den Vertrag vorzeitig kündigt, kann dies zu Verlusten für den Leasinggeber führen.