Individuelle Leasing-Lösungen: Ihr Handwerk, Ihr Erfolgsweg.

Werkzeug- und Geräte-Leasing

Ihr Spezialist im Handwerks-Leasing: Ob Werkzeuge, Maschinen oder Spezialfahrzeuge – wir bieten flexible Finanzierungskonzepte für fortschrittliche Ausrüstungen im Handwerkssektor.
Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Smileasing. Mehr Infos anzeigen.
Der direkte Kontakt zu uns

Direkt ins Kontaktformular

Jetzt Angebot anfordern!

    Flexible Laufzeiten von 6 bis 120 Monaten

    Ob Sie sich für ein Leasing- oder Mietkaufmodell entscheiden – wir bieten flexible Vertragslaufzeiten, die genau auf Ihre Bedürfnisse im Handwerksbereich zugeschnitten sind.

    Attraktive Konditionen durch Zinsvergleiche

    Als unabhängige Leasing-Agentur garantieren wir Ihnen günstige Konditionen. Wir vergleichen für Sie die besten Angebote am Markt.

    Angebotserstellung innerhalb von 24h

    Wir verstehen, dass im Handwerksbereich Zeit oft kritisch ist. Deshalb erhalten Sie von uns innerhalb der nächsten 24 Stunden ein individuelles Leasing- oder Mietkaufangebot, damit Ihr Betrieb reibungslos weiterlaufen kann.

    Handwerksequipment flexibel leasen statt kaufen

    Maschinen für Handwerksbetriebe leasen

    Wir bieten Finanzierungslösungen wie Leasing oder Mietkauf für eine Vielzahl an Geräten und Maschinen, die im Handwerksbereich zum Einsatz kommen:

    Arbeitsbühnen
    Betonmischer
    Bohrmaschinen
    Druckluftkompressoren
    Elektrowerkzeuge
    Fliesenschneider
    Gabelstapler
    Generatorsets
    Handkreissägen
    Hebebühnen
    Holzspalter
    Hubwagen
    Kabeltrommeln
    Kehrmaschinen
    Kompressoren
    Kreissägen
    Laminatschneider
    Lasermessgeräte
    Mauernutfräsen
    Montagekräne
    Nagelpistolen
    Plattenheber
    Rührwerke
    Schleifmaschinen
    Schrauber
    Stemmhammer
    Stromerzeuger
    Tauchpumpen
    Verputzmaschinen
    Winkelschleifer
    Zementmischer
    und weitere Spezialwerkzeuge für Handwerker

    Handwerker Leasing
    Handwerker Leasing
    Überzeugende Vorteile

    Die wichtigsten Vorteile des Leasings für Handwerksbetriebe

    01.

    Liquiditätsschonung

    Mit Leasing haben Handwerksbetriebe die Möglichkeit, wichtige Werkzeuge und Maschinen zu nutzen, ohne sofort den gesamten Kaufpreis aufbringen zu müssen. Dies hilft, die Liquidität zu erhalten und ermöglicht es, das Kapital anderweitig, beispielsweise in die Ausbildung von Mitarbeitern oder Marketing, zu investieren.
    02.

    Steuerliche Aspekte

    Die Leasingraten können in der Regel als Betriebsausgaben abgesetzt werden, was steuerliche Vorteile mit sich bringt. Abhängig von der Gestaltung des Leasingvertrags können sich auch Abschreibungsmöglichkeiten bieten.
    03.

    Flexibilität im Betrieb

    Am Ende der Laufzeit haben Handwerksbetriebe die Wahl, ob sie die Ausrüstung kaufen, einen neuen Leasingvertrag abschließen oder sie zurückgeben wollen. Diese Flexibilität unterstützt Handwerksbetriebe dabei, auf Veränderungen im Markt oder in der Technologie reagieren zu können.
    04.

    Immer auf dem neuesten Stand

    Durch das Leasing von Werkzeugen und Maschinen können Handwerksbetriebe stets mit der neuesten Technologie arbeiten. So müssen sie nicht bei jeder technischen Neuerung große Investitionen tätigen.
    05.

    Kalkulationssicherheit

    Durch feste monatliche Leasingraten wird die finanzielle Planung vereinfacht und bietet eine verlässliche Grundlage für die Budgetierung.
    06.

    Keine Abschreibungen

    Da die Ausrüstung im Eigentum des Leasinggebers verbleibt, entfällt für den Leasingnehmer die Notwendigkeit, diese in seiner Bilanz abzuschreiben. Dadurch wird die Bilanzstruktur des Handwerksbetriebs entlastet.
    Qualität, die Maßstäbe setzt

    Services

    Wir bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen für Ihre Finanzierungspläne.

    Individuelle Finanzierungslösungen

    Unser Team entwickelt maßgeschneiderte Leasing- oder Mietkaufpläne, die speziell auf die Anforderungen im Handwerksbereich abgestimmt sind.

    Optimierung Ihrer Finanzierungsoptionen

    Wir analysieren und verbessern bestehende Finanzierungsangebote, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Konditionen erhalten.

    Unabhängige und Expertenberatung

    Als unabhängige Leasingberater sind wir keiner Finanzierungsgesellschaft verpflichtet. Wir bieten daher eine neutrale, auf Ihren Bedarf abgestimmte Beratung.

    Smileasing Logo

    BILAL ZEYNO

    Geschäftsinhaber
    Bilal Zeyno 1
    Individuelle Lösungen für jeden Handwerksbetrieb

    Maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen

    Finden Sie die ideale Finanzlösung für Ihren Handwerksbetrieb aus unserem vielfältigen Angebot. Wir bieten flexible, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Optionen.

    Leasing ohne Restwert

    Klassisches Vollamortisationsleasing
    Leasing ohne Restwert

    Leasing mit Restwert

    Klassisches Teilamortisationsleasing
    Leasing mit Restwert

    Mietkauf

    Mietkauf mit einfachen Raten
    Mietkauf
    Der Leasingprozess - Klar und Verständlich

    Wie Sie zum gewünschten Werkzeug kommen - in drei einfachen Schritten

    Wir machen es Ihnen leicht, Ihre Handwerksausrüstung zu leasen. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie in nur drei einfachen Schritten von der Anfrage bis zum Abschluss des Leasingvertrags kommen. Dieser Prozess ist bewusst kurz gehalten, um Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Start zu ermöglichen.

    In 3 Schritten zu Ihrem Leasingvertrag

    Sie sind im Handwerksbereich tätig und überlegen, wie Leasing für Sie funktionieren könnte? Haben Sie Fragen zum Prozess oder zum Zustandekommen eines Leasingvertrags? Wir zeigen Ihnen, wie unkompliziert und effizient Leasing für Ihr Handwerk sein kann.

    Smileasing Logo

    Leasingprozess mit Smileasing

    Beratungsphase
    In dieser wichtigen Phase beraten wir Sie umfassend über Ihre Leasingmöglichkeiten. Wir ermitteln maßgeschneiderte Leasingkonditionen, die speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Handwerksbetriebs zugeschnitten sind.
    1
    Umsetzungsphase
    Sobald Sie unser maßgeschneidertes Angebot akzeptiert haben, setzen wir den Leasingprozess gemeinsam in Gang. Dies umfasst die Genehmigung Ihrer Anfrage sowie die Abwicklung der Zahlungen an den Ausrüstungslieferanten. In dieser Phase kümmern wir uns auch um die Lieferung und Installation der benötigten Handwerksgeräte.
    2
    Laufzeitphase
    In dieser Phase erfolgt die regelmäßige Finanzierung Ihres Leasinggegenstandes. Hierbei konzentrieren wir uns auf die kontinuierliche Pflege und Einhaltung des Leasingvertrags, um sicherzustellen, dass Sie sich voll und ganz auf Ihr Handwerk konzentrieren können.
    3
    Werkzeuge und Maschinen für Handwerker: Flexibles Leasing statt Kauf

    Leasingrechner für Handwerksbedarf

    Erfahren Sie, wie unkompliziert und anpassbar das Leasing von Werkzeugen und Maschinen für Handwerker sein kann – mit unserem benutzerfreundlichen Leasingrechner. Tragen Sie Ihre gewünschten Spezifikationen ein und bekommen Sie umgehend eine individuell zugeschnittene Schätzung für Ihr Leasingangebot. Unser Rechner verschafft Ihnen sofortige Transparenz in Ihrer Finanzplanung. Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie eine Übersicht über Ihre möglichen monatlichen Leasingraten. Testen Sie es jetzt und erleben Sie die Leichtigkeit des Handwerker-Leasings!
    {{ thankYouPage.title }} {{ thankYouPage.description }}
    {{ thankYouPage.order_title }} {{ getOrder.orderId }}
    Two columns
    Vertikal
    Horizontal
    Leasingrechner
    Summary
    Name Total
    "{{getWooProductName}}" has been added to your cart
    Have a promocode?
    Promocode Hide Show
    Immer bestens informiert

    Neuigkeiten aus dem Handwerksbereich

    Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand! Unser Newsbereich bietet Ihnen die neuesten Informationen und Trends aus der Welt des Handwerks. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen im Bereich Werkzeug- und Geräteleasing sowie spannende Marktanalysen. Hier finden Sie alles Wissenswerte über Innovationen, Technologien und Branchenveränderungen. Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!
    Ihr Weg im Handwerk

    Maßgeschneiderte Lösungen

    Jeder Handwerksbetrieb ist einzigartig, und so sind auch seine Anforderungen. Bei uns finden Sie für jede spezifische Situation die passende Finanzierungslösung für Ihre Handwerksausrüstung.

    Start-ups im Handwerk

    Stehen Sie als Start-up im Handwerk vor großen Herausforderungen? In unserem speziellen Bereich für Brancheneinsteiger finden Sie hilfreiche Informationen, Empfehlungen und alles Nötige für einen erfolgreichen Start in Ihr Handwerksgeschäft.

    Langfristig effizienter leasen

    Langfristig ermöglicht Ihnen Leasing, sich voll und ganz auf Ihr Handwerk zu konzentrieren, während Sie gleichzeitig von fortlaufenden Technologie-Updates profitieren.

    Mietkauf

    Mit unserem Leasingkauf starten Sie heute mit der Handwerksausrüstung Ihrer Wahl und können diese morgen Ihr Eigen nennen. Erkunden Sie unsere individuell zugeschnittenen Angebote!

    Gebrauchte Ausrüstung

    Gebraucht, aber von großem Wert: Wir bieten ebenfalls Leasingoptionen für hochwertig gewartete, gebrauchte Handwerksausrüstung an – eine kosteneffiziente Lösung für vorausschauende Handwerksbetriebe.

    Vorteile & Möglichkeiten: Warum Leasing im Handwerkssektor für Sie die richtige Wahl ist.

    Handwerks-Leasing: Ihre Fragen, unsere Expertise!

    In unserem FAQ-Bereich möchten wir Ihnen dabei helfen, die Vorteile und Details des Leasings von Handwerksmaschinen und -geräten besser zu verstehen. Wir beantworten hier die häufigsten Fragen unserer Kunden aus dem Handwerksbereich.

    Leasing ist ein Vertrag zwischen einem Leasinggeber und einem Leasingnehmer, bei dem der Leasinggeber dem Leasingnehmer eine Sache (z.B. Maschinen, Fahrzeuge oder Computer) zur Nutzung überlässt. Der Leasingnehmer zahlt dafür in regelmäßigen Raten eine Leasinggebühr an den Leasinggeber.
    Im Gegensatz zum Kauf von Gegenständen bietet das Leasing dem Leasingnehmer eine hohe Flexibilität und Liquidität, da er nicht den vollen Kaufpreis zahlen muss und keine Investitionskosten hat. Das Leasing ist insbesondere für Unternehmen interessant, die ihren Kapitaleinsatz optimieren und ihre Bilanzstruktur verbessern möchten.
    Das Leasing ist in der Regel in mehrere Phasen unterteilt. In der ersten Phase schließen der Leasinggeber und Leasingnehmer einen Leasingvertrag ab, in dem die Modalitäten der Überlassung, der Nutzungszeitraum, die Leasingraten, die Rückgabebedingungen und weitere Regelungen festgelegt werden.
    In der zweiten Phase nutzt der Leasingnehmer die geleasten Gegenstände für die vereinbarte Dauer. Während dieser Zeit ist der Leasingnehmer für die Instandhaltung, Versicherung und Wartung der Gegenstände verantwortlich.
    In der dritten Phase endet der Leasingvertrag und der Leasingnehmer gibt die Gegenstände an den Leasinggeber zurück oder erwirbt sie gegen Zahlung einer Kaufpreisoption.
    Zusammenfassend ist das Leasing eine Finanzierungsmöglichkeit, bei der der Leasinggeber dem Leasingnehmer Gegenstände zur Nutzung überlässt und dafür eine regelmäßige Leasinggebühr erhält. Das Leasing bietet den Vorteil, dass der Leasingnehmer ohne hohe Investitionskosten und mit einer hohen Flexibilität die benötigten Gegenstände nutzen kann.

    Sowohl Leasing als auch Mietkauf sind Möglichkeiten, um Gebrauchsgegenstände wie Maschinen, Fahrzeuge oder IT-Equipment zu finanzieren, ohne sie direkt zu kaufen. Beide Optionen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und sind für unterschiedliche Zwecke geeignet.
    Leasing bedeutet, dass ein Unternehmen (in diesem Fall die Leasing-Agentur) einem anderen Unternehmen (in diesem Fall dem Kunden aus dem Handwerksbereich) das Nutzungsrecht an einer Maschine oder einem anderen Gegenstand gegen Zahlung einer regelmäßigen Rate (Leasingrate) über einen bestimmten Zeitraum (Laufzeit) überlässt. Nach Ablauf der Laufzeit kann der Kunde entscheiden, ob er die Maschine zurückgeben, gegen eine neue Maschine tauschen oder die Maschine zu einem vereinbarten Restwert kaufen möchte.
    Mietkauf hingegen bedeutet, dass der Kunde am Ende des Mietkauf-Vertrags das Eigentum an der Maschine erlangt. Anders als beim Leasing zahlt der Kunde bei einem Mietkauf-Vertrag in der Regel höhere Raten, da er am Ende der Vertragslaufzeit das Eigentum an der Maschine erlangt und nicht nur das Nutzungsrecht wie beim Leasing.
    Zusammenfassend kann man sagen, dass der Unterschied zwischen Leasing und Mietkauf in erster Linie darin besteht, dass der Kunde beim Leasing nur das Nutzungsrecht an der Maschine erwirbt und beim Mietkauf das Eigentum an der Maschine erlangt. Beide Optionen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und sind abhängig von den individuellen Bedürfnissen des Kunden aus dem Handwerksbereich. Die Leasing-Agentur kann gemeinsam mit dem Kunden die Vor- und Nachteile abwägen und die passende Finanzierungsoption empfehlen.

    Ja, es ist möglich, gebrauchte Maschinen zu leasen oder zu mietkaufen. Das Leasing oder der Mietkauf von gebrauchten Maschinen bietet in vielen Fällen Vorteile gegenüber dem Kauf neuer Maschinen.
    Einer der offensichtlichsten Vorteile beim Leasing oder Mietkauf von gebrauchten Maschinen ist der Preisvorteil. Gebrauchte Maschinen sind in der Regel deutlich günstiger als neue Maschinen. Das bedeutet, dass Sie mit einem begrenzten Budget dennoch auf hochwertige Maschinen zugreifen können, die Ihren Anforderungen entsprechen.
    Ein weiterer Vorteil des Leasings oder Mietkaufs von gebrauchten Maschinen ist, dass Sie flexibler bleiben. Wenn Sie eine gebrauchte Maschine leasen oder mietkaufen, haben Sie nach Ablauf des Vertrags die Möglichkeit, die Maschine zurückzugeben oder gegen eine andere Maschine zu tauschen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, flexibler auf sich ändernde Anforderungen und Bedürfnisse zu reagieren.
    Beim Leasing oder Mietkauf von gebrauchten Maschinen sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Maschinen in gutem Zustand sind und Ihren Anforderungen entsprechen. Es ist auch wichtig, den Vertrag sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass er Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht.
    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Leasing oder Mietkauf von gebrauchten Maschinen eine attraktive Option für Unternehmen in der Handwerksbranche sein kann, die hochwertige Maschinen benötigen, aber begrenzte Budgets haben oder flexibel bleiben müssen. Beim Leasing oder Mietkauf von gebrauchten Maschinen ist es jedoch wichtig, sorgfältig vorzugehen und sicherzustellen, dass die Maschinen in gutem Zustand sind und den Anforderungen entsprechen.

    Leasing und Mietkauf sind Finanzierungsmöglichkeiten, die es Unternehmen und Gewerbetreibenden ermöglichen, Maschinen oder andere Ausrüstungsgegenstände zu nutzen, ohne sie kaufen zu müssen. Der Hauptunterschied zwischen Leasing und Mietkauf besteht darin, wer am Ende der Laufzeit Eigentümer der Maschine wird.
    Beim Leasing bleibt der Leasinggeber (in diesem Fall deine Leasing-Agentur) Eigentümer der Maschine und vermietet sie dem Leasingnehmer (deinem Kunden) für eine bestimmte Laufzeit. Der Leasingnehmer zahlt in dieser Zeit eine monatliche Rate für die Nutzung der Maschine und gibt sie am Ende der Laufzeit zurück. Der Leasingnehmer hat jedoch auch die Möglichkeit, die Maschine nach Ablauf des Vertrags zu kaufen oder den Vertrag zu verlängern.
    Beim Mietkauf hingegen wird der Leasingnehmer Eigentümer der Maschine, sobald er alle Raten bezahlt hat. Anders als beim Leasing ist die Maschine also nicht nur gemietet, sondern wird auch tatsächlich gekauft. Der Mietkauf ist somit eine Kombination aus Miete und Kauf.
    Beide Finanzierungsmöglichkeiten bieten im Vergleich zum Kauf einer Maschine zahlreiche Vorteile. Zum einen schonen sie das Budget, da der Kunde nicht direkt den vollen Kaufpreis der Maschine bezahlen muss. Stattdessen kann er die Kosten auf die Laufzeit des Leasing- oder Mietkauf-Vertrags verteilen und somit seine Liquidität schonen.
    Zum anderen bleiben Kunden flexibel. Sie müssen sich nicht langfristig an eine bestimmte Maschine binden, sondern können sie nach Ablauf der Laufzeit zurückgeben oder gegen neuere Modelle tauschen. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn sich die Anforderungen oder Bedürfnisse des Kunden ändern oder wenn neue, innovative Technologien auf den Markt kommen.
    Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass Leasing- und Mietkauf-Raten steuerlich absetzbar sind. Da die Raten als Betriebsausgaben gelten, können Kunden ihre Steuerlast senken.
    Zusammenfassend bieten Leasing und Mietkauf also zahlreiche Vorteile im Vergleich zum Kauf von Maschinen. Sie schonen das Budget, bieten Flexibilität und sind steuerlich absetzbar. Je nach Bedarf und Wunsch des Kunden kann zwischen Leasing und Mietkauf entschieden werden.

    Die Laufzeiten von Leasing- oder Mietkauf-Verträgen können je nach Unternehmen, Dienstleistung und Branche variieren. In der Regel bieten Leasing- oder Mietkauf-Verträge jedoch eine gewisse Flexibilität bei der Festlegung der Laufzeit.
    Bei der Entscheidung über die Laufzeit des Vertrags müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, darunter die Art der Maschine oder des Geräts, die geplante Nutzungsdauer sowie die finanziellen Möglichkeiten des Kunden. Es gibt in der Regel Mindest- und Höchstlaufzeiten, die bei Vertragsabschluss vereinbart werden.
    Typischerweise können Leasing- oder Mietkauf-Verträge Laufzeiten von 12 bis 60 Monaten haben. Einige Unternehmen bieten auch längere oder kürzere Laufzeiten an, je nach Bedarf und Vereinbarung.
    Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Laufzeit des Vertrags auf die Höhe der monatlichen Raten auswirkt. Je länger die Laufzeit, desto niedriger sind in der Regel die monatlichen Raten. Allerdings kann eine längere Laufzeit auch zu höheren Gesamtkosten führen, da insgesamt mehr Ratenzahlungen geleistet werden müssen.
    Wenn ein Unternehmen eine Maschine oder ein Gerät nur für einen begrenzten Zeitraum benötigt, kann es von Vorteil sein, einen kürzeren Leasing- oder Mietkauf-Vertrag abzuschließen. Auf der anderen Seite kann es bei längerer Nutzungsdauer wirtschaftlicher sein, einen längeren Vertrag abzuschließen.
    Insgesamt bietet Leasing oder Mietkauf die Möglichkeit, Maschinen und Geräte ohne hohe Anschaffungskosten zu nutzen. Durch die flexible Gestaltung der Laufzeiten können Kunden ihren individuellen Bedarf anpassen und die Kosten im Blick behalten. Bei der Entscheidung für eine Laufzeit sollten jedoch stets die individuellen Anforderungen und finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt werden.

    Nach Ablauf des Leasing- oder Mietkauf-Vertrags hast du als Kunde verschiedene Optionen. Zunächst einmal endet der Vertrag mit Ablauf der Laufzeit automatisch. Du hast dann die Wahl, die Maschinen entweder zurückzugeben oder sie zu einem vorher vereinbarten Restwert zu erwerben.
    Im Falle des Leasings gibt es in der Regel eine Rückgabeoption, bei der du die Maschinen an den Leasinggeber zurückgeben kannst. Hierbei ist es wichtig, die Maschinen in einem guten Zustand zu hinterlassen und mögliche Gebrauchsspuren auszugleichen. Falls Schäden oder Mängel vorhanden sind, müssen diese in der Regel behoben werden, bevor die Maschinen zurückgegeben werden können.
    Alternativ zur Rückgabe kannst du die Maschinen auch erwerben, indem du den vorher vereinbarten Restwert bezahlst. Hierbei hast du die Möglichkeit, die Maschinen zu einem günstigeren Preis zu erwerben, als wenn du sie neu gekauft hättest. Eine weitere Option ist, den Vertrag zu verlängern, falls du die Maschinen weiterhin benötigst.
    Falls du dich für eine Vertragsverlängerung entscheidest, musst du in der Regel eine neue Laufzeit und neue Konditionen vereinbaren. In manchen Fällen ist es auch möglich, den Vertrag mit neuen Maschinen fortzusetzen, wenn du deine alten Maschinen nicht mehr benötigst.
    Insgesamt hast du nach Ablauf des Leasing- oder Mietkauf-Vertrags als Kunde verschiedene Möglichkeiten, je nach deinen individuellen Bedürfnissen und Anforderungen. Wichtig ist es, sich frühzeitig mit dem Leasinggeber oder Mietkauf-Anbieter in Verbindung zu setzen, um die Optionen zu besprechen und eine für dich optimale Lösung zu finden.

    Die Möglichkeit, einen Leasing- oder Mietkauf-Vertrag vorzeitig zu kündigen oder zu verlängern, hängt von den individuellen Bedingungen des Vertrags ab. In der Regel gibt es jedoch Möglichkeiten, den Vertrag anzupassen, falls sich Ihre Bedürfnisse ändern oder unvorhergesehene Umstände eintreten.
    Wenn Sie den Vertrag vorzeitig kündigen möchten, ist es wichtig, den Vertragstext genau zu prüfen, da hier normalerweise spezifische Regelungen aufgeführt sind. In der Regel fallen bei einer vorzeitigen Vertragsauflösung jedoch zusätzliche Kosten an, da der Vertragspartner eine Entschädigung für den vorzeitigen Vertragsabbruch verlangen kann. Diese Kosten können unterschiedlich ausfallen und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Restlaufzeit des Vertrags und dem Wert der geleasten oder mietgekauften Maschinen.
    Im Falle einer Vertragsverlängerung gibt es in der Regel mehrere Möglichkeiten. Einige Verträge bieten die Möglichkeit, den Vertrag einfach um eine weitere Laufzeit zu verlängern. Hierbei können sich jedoch die monatlichen Raten und die Bedingungen des Vertrags ändern.
    Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Vertrag in einen neuen Vertrag umzuwandeln. Dabei werden die alten Vertragsbedingungen aufgehoben und durch neue Bedingungen ersetzt, die besser an Ihre aktuelle Situation angepasst sind.
    Was passiert bei einem Defekt der Maschinen während der Leasing- oder Mietkauf-Laufzeit?

    Bei einem Defekt der Maschinen während der Leasing- oder Mietkauf-Laufzeit ist es wichtig, dass Sie umgehend unseren Kundenservice kontaktieren. Unser erfahrenes Team wird dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung finden, um den Defekt schnellstmöglich zu beheben.
    In der Regel sind bei unseren Leasing- oder Mietkauf-Verträgen Wartungs- und Reparaturleistungen bereits inklusive. Das bedeutet, dass wir uns um die Reparatur der Maschinen kümmern und dafür sorgen, dass sie schnellstmöglich wieder einsatzbereit sind.
    In manchen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass der Defekt nicht durch uns behoben werden kann. In diesem Fall arbeiten wir mit qualifizierten Service-Partnern zusammen, um eine schnelle und zuverlässige Reparatur zu gewährleisten.
    In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie uns schnellstmöglich informieren, wenn es Probleme mit den Maschinen gibt. Je früher wir von einem Defekt erfahren, desto schneller können wir eine Lösung finden und dafür sorgen, dass Sie schnellstmöglich wieder arbeitsfähig sind.
    Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass unsere Leasing- oder Mietkauf-Verträge in der Regel eine Haftungsfreistellung enthalten, die Sie von der Haftung für Schäden an den Maschinen befreit, die durch normale Abnutzung oder einen unvorhersehbaren Defekt entstanden sind. Bitte beachten Sie jedoch, dass grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz nicht von dieser Haftungsfreistellung abgedeckt sind.
    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir uns im Falle eines Defekts um die Reparatur der Maschinen kümmern und dafür sorgen, dass Sie schnellstmöglich wieder arbeitsfähig sind. Es ist jedoch wichtig, dass Sie uns umgehend informieren, damit wir schnell handeln können.

    Nach Ablauf des Leasing- oder Mietkauf-Vertrags haben Sie in der Regel die Wahl, die Maschinen zurückzugeben oder zu behalten. Es hängt von den Bedingungen des Vertrags ab, ob Sie die Maschinen behalten können oder nicht.
    Im Falle eines Leasing-Vertrags haben Sie üblicherweise die Möglichkeit, die Maschinen nach Vertragsende zurückzugeben oder den Vertrag zu verlängern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Vertrag zu verlängern, können Sie die Maschinen weiter nutzen und weitere Leasingraten zahlen. In manchen Fällen kann es auch eine Möglichkeit geben, die Maschinen zu einem vorab vereinbarten Restwert zu kaufen.
    Beim Mietkauf ist es üblicherweise so, dass Sie am Ende der Laufzeit die Möglichkeit haben, die Maschinen zum vorab vereinbarten Restwert zu kaufen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Maschinen zu behalten, müssen Sie in der Regel den Restbetrag auf einmal begleichen. Alternativ können Sie den Mietkauf-Vertrag auch verlängern oder einen neuen Vertrag abschließen, um die Maschinen weiterhin nutzen zu können.
    Es ist wichtig, die Bedingungen des Vertrags sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, was nach Ablauf des Vertrags mit den Maschinen passieren wird. Wenn Sie unsicher sind, was die Bedingungen des Vertrags betrifft oder Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen dabei, die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.

    Die Höhe der monatlichen Leasing- oder Mietkauf-Raten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Art und der Wert der Maschinen, die Laufzeit des Vertrags, die Höhe der Anzahlung (falls vorhanden), der Zinssatz sowie weitere individuelle Faktoren, die von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein können.
    In der Regel werden die monatlichen Raten so kalkuliert, dass sie für den Kunden gut zu stemmen sind, ohne das Budget zu stark zu belasten. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass niedrigere Raten in der Regel mit einer längeren Laufzeit und höheren Zinskosten einhergehen können.
    Um eine genaue Vorstellung von den monatlichen Raten zu erhalten, empfiehlt es sich, bei verschiedenen Anbietern Angebote einzuholen und zu vergleichen. Hierbei sollten die Angebote nicht nur in Bezug auf die Raten, sondern auch in Bezug auf weitere Konditionen und vertragliche Bedingungen miteinander verglichen werden.
    Ein seriöser Anbieter wird bei der Kalkulation der monatlichen Raten stets transparent und nachvollziehbar vorgehen und dem Kunden genau erläutern, welche Faktoren die Höhe der Raten beeinflussen. Zudem wird er dem Kunden auf Wunsch ein individuelles Angebot erstellen, das auf dessen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist.
    Insgesamt ist die Höhe der monatlichen Raten beim Leasing oder Mietkauf von Maschinen also von verschiedenen Faktoren abhängig und kann je nach Anbieter und individuellen Gegebenheiten variieren. Um eine genaue Vorstellung von den Kosten zu erhalten, empfiehlt es sich, bei verschiedenen Anbietern Angebote einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen.

    Ja, es ist durchaus möglich, mehrere Maschinen gleichzeitig zu leasen oder zu mietkaufen. Dabei hängt die genaue Anzahl der Maschinen, die du leasen oder mietkaufen kannst, von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise deinem individuellen Bedarf und deinem Budget.
    Bei der Entscheidung, ob du mehrere Maschinen gleichzeitig leasen oder mietkaufen möchtest, solltest du zunächst überlegen, welche Maschinen du wirklich benötigst und welche du eventuell auch später oder in einem späteren Zeitpunkt benötigen könntest. So kannst du vermeiden, dass du unnötig viele Maschinen leasen oder mietkaufen musst und somit Geld sparst.
    Je nach Anzahl der benötigten Maschinen kannst du dann mit dem Anbieter des Leasing- oder Mietkauf-Vertrags verhandeln und gemeinsam ein individuelles Angebot erarbeiten. In diesem Angebot sollten die genauen Konditionen, wie beispielsweise die Laufzeit, die Raten und die Rückgabebedingungen, festgelegt werden.
    Außerdem solltest du auch überlegen, ob du verschiedene Maschinen von verschiedenen Anbietern leasen oder mietkaufen möchtest oder ob es sinnvoll ist, alle Maschinen von einem einzigen Anbieter zu beziehen. Wenn du verschiedene Anbieter hast, solltest du dich über die unterschiedlichen Konditionen und Preise informieren und diese miteinander vergleichen, um das beste Angebot für dich zu finden.
    Insgesamt ist es durchaus möglich, mehrere Maschinen gleichzeitig zu leasen oder zu mietkaufen, solange du deine individuellen Bedürfnisse und dein Budget im Auge behältst und mit dem Anbieter des Leasing- oder Mietkauf-Vertrags ein individuelles Angebot erarbeitest.

    In der Regel ist es möglich, einen Leasing- oder Mietkauf-Vertrag vorzeitig abzulösen. Allerdings können dabei Kosten anfallen, die in den Vertragsbedingungen festgelegt sind. Diese Kosten können aus verschiedenen Gründen entstehen, zum Beispiel, um den Verlust des Finanzierers durch den vorzeitigen Vertragsabbruch auszugleichen.
    Die Höhe der Kosten hängt in der Regel von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Restlaufzeit des Vertrags, dem Restwert der Maschine oder den ursprünglich vereinbarten Konditionen. Es empfiehlt sich daher, vor der vorzeitigen Ablösung des Vertrags die genauen Bedingungen im Vertrag und die Höhe der zu erwartenden Kosten mit dem Finanzierer abzustimmen.
    In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, den Vertrag nicht vorzeitig abzulösen, sondern zu versuchen, eine alternative Lösung mit dem Finanzierer zu finden. Zum Beispiel kann eine Umstellung des Vertrags auf eine niedrigere Ratenzahlung, eine längere Laufzeit oder eine Änderung der Vertragsbedingungen eine sinnvolle Alternative darstellen.
    In jedem Fall ist es wichtig, sich im Vorfeld genau über die Vertragsbedingungen zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die beste Entscheidung für das Unternehmen zu treffen.
    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es möglich ist, einen Leasing- oder Mietkauf-Vertrag vorzeitig abzulösen, jedoch können dabei Kosten anfallen. Es empfiehlt sich daher, im Vorfeld die genauen Bedingungen im Vertrag und die zu erwartenden Kosten mit dem Finanzierer abzustimmen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

    Grundsätzlich gibt es bei der Auswahl der Maschinen, die du leasen oder mietkaufen kannst, keine großen Einschränkungen. Du kannst in der Regel fast alle Arten von Maschinen und Werkzeugen leasen oder mietkaufen, die du für dein Handwerksunternehmen benötigst.
    Allerdings gibt es einige Ausnahmen und Einschränkungen, die du beachten solltest. Zum einen solltest du sicherstellen, dass die Maschinen, die du leasen oder mietkaufen möchtest, in einem guten Zustand sind und für den vorgesehenen Zweck geeignet sind. Wenn die Maschinen schon sehr alt oder stark abgenutzt sind, kann es sein, dass der Leasing- oder Mietkauf-Vertrag nicht zustande kommt.
    Zum anderen gibt es auch bestimmte Maschinen, die aufgrund von rechtlichen oder sicherheitstechnischen Vorschriften nicht geleast oder gemietet werden dürfen. Hierzu zählen beispielsweise Waffen, bestimmte Arten von Baumaschinen oder auch medizinische Geräte. Auch für den Betrieb von Kraftfahrzeugen ist es in der Regel nicht möglich, Leasing- oder Mietkauf-Verträge abzuschließen.
    Es ist daher wichtig, dass du dich vor Abschluss des Leasing- oder Mietkauf-Vertrags über die rechtlichen Rahmenbedingungen informierst und sicherstellst, dass du die Maschinen und Werkzeuge gemäß den Vorschriften nutzen kannst. Im Zweifel solltest du dich hierzu von einem Fachanwalt beraten lassen.
    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Auswahl der Maschinen, die du leasen oder mietkaufen kannst, in der Regel keine großen Einschränkungen gibt, solange die Maschinen für den vorgesehenen Zweck geeignet sind und keine rechtlichen oder sicherheitstechnischen Vorschriften verletzt werden.

    Die Abrechnung der Leasing- oder Mietkauf-Raten erfolgt in der Regel monatlich und ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Dabei wird eine monatliche Rate vereinbart, die sich aus dem Wert der Maschinen und der Laufzeit des Leasing- oder Mietkauf-Vertrags ergibt.
    Der monatliche Betrag setzt sich aus einer Tilgung und Zinsen zusammen. Die Tilgung dient dazu, den Wert der Maschinen während der Laufzeit des Vertrags zu reduzieren. Die Zinsen wiederum sind die Kosten, die für das geliehene Kapital anfallen.
    Die genauen Konditionen der Leasing- oder Mietkauf-Raten können von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Bonität des Kunden, dem Wert der Maschinen oder der Laufzeit des Vertrags.
    Bei der Abrechnung der Raten ist es wichtig zu beachten, dass im Vertrag möglicherweise noch weitere Kosten enthalten sein können, wie zum Beispiel Wartungs- oder Reparaturkosten. Diese sollten ebenfalls berücksichtigt werden, um ein genaues Bild der monatlichen Kosten zu erhalten.
    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Ratenzahlungen erfolgen können. In der Regel wird der Betrag per Bankeinzug vom Konto des Kunden abgebucht. Manche Anbieter bieten auch die Möglichkeit, die Raten manuell zu überweisen.
    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abrechnung der Leasing- oder Mietkauf-Raten von verschiedenen Faktoren abhängt und monatlich erfolgt. Es ist wichtig, sich vor Vertragsabschluss genau über die Kosten zu informieren und gegebenenfalls eine detaillierte Kostenaufstellung anzufordern.

    Nutzfahrzeuge (z.B. Lieferwagen, Transporter, LKW)
    Baumaschinen (z.B. Bagger, Radlader, Kipper)
    Werkzeugmaschinen (z.B. Fräsen, Drehbänke, Schleifmaschinen)
    Handwerkzeuge (z.B. Bohrmaschinen, Sägen, Schraubendreher)
    Büroausstattung (z.B. Computer, Drucker, Telefone)
    Lager- und Fördertechnik (z.B. Regale, Gabelstapler, Förderbänder)
    Klimaanlagen und Heizsysteme
    Sicherheitssysteme (z.B. Alarmanlagen, Überwachungskameras)
    Reinigungsgeräte (z.B. Staubsauger, Kehrmaschinen)
    Photovoltaikanlagen
    Fahrstühle
    Transport und Logistik (LKW, Sprinter, E-Sprinter)
    Kassensysteme und Point-of-Sale-Systeme (z.B. Registrierkassen, Kartenlesegeräte)
    Küchengeräte (z.B. Herde, Kühlschränke, Geschirrspüler)
    Gartengeräte (z.B. Rasenmäher, Heckenscheren, Motorsägen)
    Musik- und Veranstaltungstechnik (z.B. PA-Systeme, Beleuchtung, Bühnen)
    Maschinen und Geräte für die Lebensmittelproduktion (z.B. Fritteusen, Grills, Kühlanlagen)
    Laborausstattung (z.B. Mikroskope, Analysegeräte, Inkubatoren)
    Messtechnik (z.B. Waagen, Druckmessgeräte, Leitfähigkeitsmessgeräte)
    Medizintechnik (z.B. Ultraschallgeräte, Beatmungsgeräte, Röntgenapparate)
    Druck- und Kopiertechnik (z.B. Drucker, Kopierer, Plotter)
    Fitnessgeräte (z.B. Laufbänder, Crosstrainer, Hantelbänke)
    CNC-Maschinen (z.B. CNC-Fräsen, CNC-Drehmaschinen)
    Laborgeräte (z.B. Analysegeräte, Mikroskope, Chromatographen)
    Vermessungsgeräte (z.B. Tachymeter, Nivelliere, GPS-Geräte)
    Baugeräte (z.B. Betonmischer, Rüttelplatten, Baustellenbeleuchtung)
    Werkstattwagen und -regale
    Ladeneinrichtung (z.B. Regale, Theken, Kühlschränke)
    Restaurant- und Gastronomieausrüstung (z.B. Kühltheken, Spülmaschinen, Fritteusen)
    Musikinstrumente (z.B. E-Pianos, Gitarren, Schlagzeuge)
    Sicherheitsausrüstung (z.B. Helme, Schutzbrillen, Sicherheitsschuhe)
    Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (z.B. Hochdruckreiniger, Dampfreiniger, Ozongeneratoren)
    Maschinen und Geräte für die Holz- und Metallverarbeitung (z.B. Hobelmaschinen, Schweißgeräte, Schneidemaschinen)
    Fahrzeuge (z.B. Lieferwagen, Transporter, Pritschenwagen)
    Büroausstattung (z.B. Schreibtische, Bürostühle, Aktenschränke)
    IT-Hardware und Software (z.B. Computer, Laptops, Server)
    Baumaschinen (z.B. Bagger, Radlader, Kräne)
    Klima- und Lüftungsanlagen (z.B. Klimaanlagen, Lüftungsanlagen, Wärmepumpen)
    Elektronik (z.B. Fernseher, Beamer, Soundsysteme)
    Registrierkassen-Systeme
    Fotografie-Ausrüstung (z.B. Kameras, Beleuchtung, Objektive)
    Telekommunikationsgeräte (z.B. Smartphones, Tablets, Kopfhörer)
    Umwelttechnik (z.B. Abwasseraufbereitungsanlagen, Abfallverarbeitungsanlagen, Recyclingmaschinen)
    Solaranlagen (z.B. Photovoltaikanlagen, Solarthermieanlagen, Speichersysteme)

    Kontakt

    Noch Fragen? Schreiben Sie und oder rufen einfach an. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

    Follow Us