Leasingfirma

Zulassung - Leasinglexikon

Zulassung

Die Zulassung bezieht sich auf die offizielle Genehmigung oder Erlaubnis, etwas zu tun oder zu besitzen. Im juristischen Sinne beziehen sich die Zulassungen häufig auf die Erlaubnis, ein bestimmtes Geschäft oder eine Tätigkeit auszuüben, wie z.B. die Zulassung von Anwälten oder Ärzten. Im technischen Sinne bezieht sie sich häufig auf die Genehmigung von Produkten oder …

Zulassung Weiterlesen »

Ablehnung - Leasinglexikon

Ablehnung

Ablehnung im wirtschaftlichen Sinne bezieht sich auf die Verweigerung einer Anfrage, eines Angebots oder einer Transaktion. Dies kann beispielsweise eine Leasinganfrage von einem Leasingkunden sein, die von der Leasinggesellschaft abgelehnt wird, oder ein Angebot zum Verkauf eines Unternehmens, das von potenziellen Käufern abgelehnt wird. Ablehnung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie zum Beispiel mangelnder Bonität, …

Ablehnung Weiterlesen »

Anschlussfinanzierung - Leasinglexikon

Anschlussfinanzierung

Anschlussfinanzierung ist eine Art von Kredit, bei der ein bereits bestehender Kredit abläuft und durch einen neuen Kredit ersetzt wird, um die Finanzierung fortzusetzen. Jetzt beraten lassen Weitere Details zu Anschlussfinanzierung Im wirtschaftlichen Sinne bezieht sich der Begriff Anschlussfinanzierung auf eine Form der Kreditfinanzierung, die genutzt wird, um eine bestehende Finanzierungslücke zu schließen. Im Kontext …

Anschlussfinanzierung Weiterlesen »

Vertragsprüfung - Leasinglexikon

Vertragsprüfung

Vertragsprüfung bezieht sich auf den Prozess der sorgfältigen Überprüfung eines Vertrags, um sicherzustellen, dass er den Bedürfnissen und Anforderungen aller Parteien entspricht und dass er fair und rechtlich bindend ist. Im Rahmen der Vertragsprüfung werden alle Bestimmungen, Bedingungen und Klauseln des Vertrags geprüft, um sicherzustellen, dass sie klar und verständlich sind und dass sie den …

Vertragsprüfung Weiterlesen »

Herstellungskosten - Leasinglexikon

Herstellungskosten

Herstellungskosten, auch als Produktionskosten oder Fertigungskosten bezeichnet, sind die Kosten, die ein Unternehmen für die Produktion eines Produkts oder einer Dienstleistung aufwendet. Dazu gehören sowohl variable Kosten, die direkt mit der Produktion in Zusammenhang stehen (z.B. Materialkosten, Löhne), als auch fixe Kosten, die unabhängig von der Produktmenge anfallen (z.B. Miete, Versicherung). Herstellungskosten umfassen in der …

Herstellungskosten Weiterlesen »

Herstellerleasing - Leasinglexikon

Herstellerleasing

Herstellerleasing, auch als Hersteller- oder Fabrikleasing bezeichnet, ist eine Art von Leasing, bei dem der Leasingnehmer das Fahrzeug direkt von einem Hersteller erwirbt. Der Leasingnehmer erhält dadurch die Möglichkeit, das Fahrzeug zu nutzen, ohne es besitzen zu müssen. Herstellerleasing wird oft von Herstellern von Fahrzeugen, Maschinen oder Anlagen angeboten, um ihre Produkte zu verkaufen und …

Herstellerleasing Weiterlesen »

Hermes-Bürgschaft - Leasinglexikon

Hermes-Bürgschaft

Die Hermes-Bürgschaft ist eine Art der Bürgschaft, die von der Hermes Garantie GmbH (eine Tochtergesellschaft der Kreditversicherungsgesellschaft Euler Hermes) angeboten wird. Sie dient dazu, Kreditinstituten oder anderen Gläubigern einen finanziellen Schutz gegen Ausfallrisiken bei Geschäftsbeziehungen mit ausländischen Kunden zu bieten. Mit einer Hermes-Bürgschaft können sich Unternehmen beispielsweise gegen Zahlungsausfälle im internationalen Handel absichern. Diese Art …

Hermes-Bürgschaft Weiterlesen »

Haftpflichtversicherung - Leasinglexikon

Haftpflichtversicherung

Eine Haftpflichtversicherung ist eine Art von Versicherung, die den Versicherungsnehmer vor finanziellen Verlusten schützt, die durch Schäden verursacht werden, die er anderen Personen oder deren Eigentum zufügt. Haftpflichtversicherungen sind in der Regel gegen Schäden wie Personenschäden, Sachschäden oder Vermögensschäden gerichtet. Es gibt viele verschiedene Arten von Haftpflichtversicherungen, wie zum Beispiel die private Haftpflichtversicherung, die berufliche …

Haftpflichtversicherung Weiterlesen »

Grundmietzeit (Grundleasingzeit) - Leasinglexikon

Grundmietzeit (Grundleasingzeit)

Die Grundmietzeit ist der Zeitraum, für den ein Mietvertrag zwischen einem Vermieter und einem Mieter unterschrieben wurde. Es ist der Zeitraum, für den die Miete im Voraus vereinbart wurde und während dem die Miete geschuldet wird. Die Grundmietzeit kann variieren je nach Mietverhältnis, wie z.B. ein Jahresmietvertrag, ein Monatsmietvertrag, oder ein Wochenmietvertrag. Einige Mietverträge enthalten …

Grundmietzeit (Grundleasingzeit) Weiterlesen »

Gewährleistung - Leasinglexikon

Gewährleistung

Gewährleistung beschreibt eine vertragliche Verpflichtung des Verkäufers oder Herstellers, für die ordnungsgemäße Funktion eines Produkts oder einer Dienstleistung innerhalb einer bestimmten Zeit nach dem Kauf oder der Inbetriebnahme einzustehen. Im Falle von Mängeln oder Fehlern am Produkt oder der Dienstleistung, hat der Käufer das Recht auf Reparatur oder Austausch, ohne dafür zusätzliche Kosten zu tragen. …

Gewährleistung Weiterlesen »

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner