Eine Leasingübernahme bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Person oder ein Unternehmen ein bereits bestehendes Leasingverhältnis von einer anderen Partei übernimmt. Die Übernahme kann auf freiwilliger Basis erfolgen, wenn beispielsweise der ursprüngliche Leasingnehmer das Leasingfahrzeug oder andere geleasten Gegenstände aus persönlichen oder geschäftlichen Gründen nicht mehr benötigt und das bestehende Leasingvertrag vorzeitig auflösen möchte. In solchen Fällen kann eine Dritte Person die Restlaufzeit des Leasingvertrags übernehmen und die verbleibenden Zahlungen sowie andere Verpflichtungen des ursprünglichen Leasingnehmers übernehmen. Eine Leasingübernahme kann auch von Nutzen sein, wenn die Dritte Person von den günstigeren Konditionen des bestehenden Leasingvertrags profitieren möchte, ohne einen neuen Leasingvertrag abschließen zu müssen.

Jetzt beraten lassen

Kontakt Leasing
Kontakt Leasing

    Weitere Details zur Leasingübernahme

    Leasing ist eine Finanzierungsmöglichkeit, bei der eine Person oder ein Unternehmen ein Objekt, wie beispielsweise ein Auto, ein Gebäude oder eine Maschine, für eine bestimmte Zeitperiode von einem Leasinggeber mietet. Der Leasingnehmer zahlt dafür eine regelmäßige Mietzahlung und nutzt das Objekt während der vereinbarten Laufzeit. Am Ende des Leasingvertrags kann der Leasingnehmer in der Regel das Objekt zurückgeben, es kaufen oder den Vertrag verlängern.

    In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass der ursprüngliche Leasingnehmer seinen Vertrag vorzeitig beenden möchte oder aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage ist, die verbleibenden Zahlungen zu leisten. In solchen Fällen kann ein Dritter die Leasingübernahme übernehmen und den Vertrag vom ursprünglichen Leasingnehmer übernehmen. Der neue Leasingnehmer übernimmt in der Regel die verbleibenden Zahlungen und Verpflichtungen des ursprünglichen Leasingnehmers.

    Eine Leasingübernahme kann für den neuen Leasingnehmer von Vorteil sein, da er oder sie ein Objekt zu günstigeren Konditionen mieten kann, als es bei einem neuen Leasingvertrag der Fall wäre. Wenn der ursprüngliche Leasingnehmer bereits eine Anzahlung geleistet hat, kann dies dazu führen, dass der neue Leasingnehmer weniger Anfangskosten hat. Darüber hinaus muss der neue Leasingnehmer nicht die vollen Kosten tragen, die normalerweise bei der Übernahme eines neuen Leasingvertrags anfallen würden, wie zum Beispiel Bearbeitungsgebühren oder Anmeldekosten.

    Eine Leasingübernahme kann auch für den ursprünglichen Leasingnehmer von Vorteil sein, da er oder sie dadurch vorzeitige Vertragskündigungskosten vermeiden kann und weiterhin das Recht hat, das Objekt zurückzugeben. In einigen Fällen kann der ursprüngliche Leasingnehmer auch in der Lage sein, einen Teil der Kosten, die bei der Beendigung des Leasingvertrags anfallen würden, an den neuen Leasingnehmer weiterzugeben.

    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Leasingübernahme auch mit Risiken verbunden sein kann, insbesondere wenn der ursprüngliche Leasingnehmer während der Laufzeit des Vertrags übermäßig viel Verschleiß an dem Objekt verursacht hat oder sich nicht an die Vertragsbedingungen gehalten hat. In solchen Fällen könnte der neue Leasingnehmer für die Schäden verantwortlich gemacht werden oder für den Rest des Vertragszeitraums höhere Kosten tragen müssen.

    Insgesamt bietet eine Leasingübernahme eine flexible Möglichkeit für den neuen Leasingnehmer, ein Objekt zu mieten, ohne die Kosten und Verpflichtungen eines neuen Leasingvertrags zu tragen, während der ursprüngliche Leasingnehmer die Möglichkeit hat, die verbleibenden Kosten und Verpflichtungen zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen und mögliche Risiken zu berücksichtigen, bevor eine Leasingübernahme durchgeführt wird.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt bei einer Leasingübernahme ist, dass der ursprüngliche Leasinggeber normalerweise eine Zustimmung zur Übertragung des Vertrags durch den ursprünglichen Leasingnehmer verlangt. Der neue Leasingnehmer muss daher in der Regel eine Bonitätsprüfung durchlaufen und eine Zustimmung vom Leasinggeber erhalten, bevor die Übernahme stattfinden kann. Wenn der Leasinggeber die Übertragung ablehnt, kann der ursprüngliche Leasingnehmer gezwungen sein, den Vertrag weiterhin zu erfüllen oder vorzeitige Kündigungskosten zu zahlen.

    Darüber hinaus ist es wichtig, den Zustand des geleasten Objekts bei der Übernahme sorgfältig zu prüfen. Der neue Leasingnehmer sollte sicherstellen, dass das Objekt in gutem Zustand ist und keine schwerwiegenden Mängel aufweist, die ihn oder sie später teuer zu stehen kommen könnten.

    Eine Leasingübernahme kann auch in anderen Kontexten als Fahrzeugleasing vorkommen, wie zum Beispiel im Maschinen- oder Immobilienleasing. In diesen Fällen kann eine Leasingübernahme eine attraktive Option sein, wenn der neue Leasingnehmer die Vermögenswerte des ursprünglichen Leasingnehmers nutzen möchte, um seine Geschäftsaktivitäten zu unterstützen oder zu erweitern.

    Insgesamt ist die Leasingübernahme ein Prozess, der es einer Dritten Person ermöglicht, einen bestehenden Leasingvertrag zu übernehmen, um von günstigeren Konditionen zu profitieren oder um dem ursprünglichen Leasingnehmer zu helfen, Vertragsverpflichtungen zu reduzieren oder zu beenden. Es ist jedoch wichtig, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen und mögliche Risiken zu berücksichtigen, bevor eine Leasingübernahme durchgeführt wird.

    Beispiele zu Leasingübernahme

    1. Fahrzeugleasing: Ein Leasingnehmer hat einen 3-jährigen Leasingvertrag für ein Auto abgeschlossen. Nach 2 Jahren muss der Leasingnehmer aufgrund einer unerwarteten finanziellen Notlage den Vertrag kündigen und sucht einen neuen Leasingnehmer, um den Vertrag zu übernehmen. Ein potenzieller Käufer übernimmt den Vertrag und zahlt dem ursprünglichen Leasingnehmer eine Gebühr, um den Vertrag zu übernehmen.
    2. Maschinenleasing: Ein Unternehmen hat einen 5-jährigen Leasingvertrag für eine Produktionsmaschine abgeschlossen. Das Unternehmen entscheidet sich, die Maschine vorzeitig zu ersetzen und sucht einen neuen Leasingnehmer, um den Vertrag zu übernehmen. Ein anderes Unternehmen übernimmt den Vertrag und zahlt dem ursprünglichen Leasingnehmer eine Gebühr, um den Vertrag zu übernehmen.
    3. Immobilienleasing: Ein Unternehmen hat einen 10-jährigen Leasingvertrag für ein Bürogebäude abgeschlossen. Nach 7 Jahren entscheidet das Unternehmen, dass es das Bürogebäude nicht mehr benötigt und sucht einen neuen Leasingnehmer, um den Vertrag zu übernehmen. Ein anderes Unternehmen übernimmt den Vertrag und zahlt dem ursprünglichen Leasingnehmer eine Gebühr, um den Vertrag zu übernehmen. Der neue Leasingnehmer kann das Bürogebäude nutzen, ohne die hohen Kosten eines neuen Leasingvertrags zu tragen.

    Weitere Arten von Leasingübernahme

    • Nachlass-Übernahme: Eine Nachlass-Übernahme bezieht sich auf die Übernahme eines Leasingvertrags durch einen Erben, nachdem der ursprüngliche Leasingnehmer verstorben ist.
    • Firmenwagenübernahme: Eine Firmenwagenübernahme bezieht sich auf die Übernahme eines Leasingvertrags für einen Firmenwagen durch einen neuen Mitarbeiter, der den Wagen von einem ausgeschiedenen Mitarbeiter übernimmt.
    • Leasingrückläufer-Übernahme: Eine Leasingrückläufer-Übernahme bezieht sich auf die Übernahme eines geleasten Objekts durch einen neuen Leasingnehmer, nachdem das Objekt vom ursprünglichen Leasingnehmer zurückgegeben wurde.
    • Restwert-Übernahme: Eine Restwert-Übernahme bezieht sich auf die Übernahme eines Leasingvertrags am Ende der Laufzeit, bei dem der neue Leasingnehmer das geleasten Objekt zum Restwert kauft, der im ursprünglichen Leasingvertrag vereinbart wurde.
    • Vertragsübernahme: Eine Vertragsübernahme bezieht sich auf die Übernahme eines Leasingvertrags durch eine andere Partei, die nicht der ursprüngliche Leasingnehmer oder der Leasinggeber ist. Dies kann vorkommen, wenn der ursprüngliche Leasingnehmer den Vertrag an eine andere Partei weiterverkaufen möchte, um seine Verpflichtungen zu beenden oder um von günstigeren Konditionen zu profitieren.

    Häufig gestellte Fragen über Leasingübernahme

    Vor- und Nachteile der Leasingübernahme

    Für Leasingnehmer

    Vorteile:

    • Niedrigere Anfangskosten im Vergleich zu einem neuen Leasingvertrag
    • Möglicherweise günstigere Konditionen als bei einem neuen Vertrag
    • Flexibilität, um ein Objekt zu mieten, ohne sich langfristig zu binden
    • Möglicherweise keine Kündigungskosten, wenn der ursprüngliche Leasingnehmer den Vertrag vorzeitig beendet
    • Die Möglichkeit, das Objekt am Ende des Vertrags zurückzugeben oder zu kaufen

    Nachteile:

    • Möglicherweise höhere Kosten oder Verpflichtungen im Vergleich zu einem neuen Leasingvertrag, insbesondere wenn der ursprüngliche Leasingnehmer das Objekt übermäßig abgenutzt hat
    • Die Notwendigkeit, eine Zustimmung des Leasinggebers zur Übernahme des Vertrags zu erhalten
    • Mögliche Risiken, wenn der ursprüngliche Leasingnehmer den Vertrag nicht ordnungsgemäß erfüllt hat

    Für Leasinggeber

    Vorteile:

    • Kein Verlust von Einnahmen, wenn der ursprüngliche Leasingnehmer den Vertrag vorzeitig beendet
    • Möglichkeit, den Vertrag an einen neuen Kunden zu übergeben, der möglicherweise eine bessere Bonität hat
    • Mögliche Einsparungen bei den Kosten für die Vermietung eines neuen Objekts

    Nachteile:

    • Möglicherweise höhere Kosten oder Verpflichtungen, wenn der neue Leasingnehmer den Vertrag nicht ordnungsgemäß erfüllt oder das Objekt übermäßig abgenutzt ist
    • Möglicher Verlust von Einnahmen, wenn der Leasinggeber die Übertragung des Vertrags ablehnt und der ursprüngliche Leasingnehmer den Vertrag vorzeitig beenden muss
    • Der zusätzliche Aufwand und die Kosten für die Zustimmung zur Übertragung des Vertrags und die Überprüfung der Bonität des neuen Leasingnehmers