Der Verkehrswert ist der geschätzte Preis, zu dem eine Immobilie oder ein Grundstück unter normalen Marktbedingungen verkauft werden könnte. Er basiert auf einer Bewertung, die verschiedene Faktoren wie Standort, Größe, Zustand, Nutzungsart und ähnliche Verkaufspreise vergleichbarer Objekte berücksichtigt. Der Verkehrswert wird von sachkundigen Experten wie Gutachtern oder Sachverständigen ermittelt und dient als Orientierungswert für den Verkauf, die Finanzierung oder die Versicherung von Immobilien.

Jetzt beraten lassen

Kontakt Leasing
Kontakt Leasing

    Weitere Details zum Verkehrswert

    Im Kontext des Leasings bezieht sich der Verkehrswert auf den Wert eines geleasten Objekts am Ende der Leasinglaufzeit. Der Verkehrswert spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob der Leasingnehmer das Objekt am Ende der Leasinglaufzeit kaufen möchte oder nicht.

    Der Verkehrswert wird in der Regel durch eine unabhängige Bewertung des Objekts durch einen Sachverständigen ermittelt. Hierbei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie zum Beispiel der Zustand des Objekts, seine Nutzungsdauer, seine technische Ausstattung und die Marktbedingungen zum Zeitpunkt der Bewertung. Der Verkehrswert dient als Basis für die Festlegung des Rückkaufswerts, also des Preises, den der Leasingnehmer am Ende der Laufzeit zahlen muss, um das Objekt zu erwerben.

    Wenn der Verkehrswert am Ende der Leasinglaufzeit höher ist als der Rückkaufswert, kann der Leasingnehmer vom Kauf des Objekts profitieren, indem er es zu einem höheren Preis weiterverkauft. Wenn der Verkehrswert dagegen niedriger ist als der Rückkaufswert, kann es für den Leasingnehmer wirtschaftlich sinnvoller sein, das Objekt einfach zurückzugeben und ein neues Objekt zu leasen.

    Insgesamt ist der Verkehrswert ein wichtiger Faktor im Leasingprozess, da er die Entscheidungen des Leasingnehmers und des Leasinggebers beeinflusst und ihnen eine Orientierungshilfe bei der Festlegung des Rückkaufswerts gibt.

    Es ist erwähnenswert, dass der Verkehrswert nicht nur im Kontext des Leasings relevant ist, sondern auch in anderen Bereichen der Immobilien- und Finanzbranche eine wichtige Rolle spielt. So wird der Verkehrswert zum Beispiel auch bei der Wertermittlung von Immobilien, der Bestimmung von Versicherungssummen oder der Kreditvergabe durch Banken berücksichtigt.

    Zudem ist es wichtig zu beachten, dass der Verkehrswert eine Schätzung darstellt und somit nicht immer exakt den tatsächlichen Wert des Objekts wiedergibt. Es handelt sich dabei um eine Einschätzung auf Basis von Vergleichswerten und Marktdaten zum Zeitpunkt der Bewertung. Daher kann es auch vorkommen, dass der Verkehrswert im Laufe der Zeit schwankt und sich aufgrund von veränderten Marktbedingungen oder anderen Faktoren ändert.

    Darüber hinaus ist der Verkehrswert nicht mit dem Ertragswert zu verwechseln, der bei der Bewertung von vermieteten Objekten oder Unternehmen angewendet wird und den zukünftigen Ertrag des Objekts berücksichtigt. Der Verkehrswert bezieht sich dagegen ausschließlich auf den Marktwert des Objekts zum Zeitpunkt der Bewertung.

    Beispiele zum Verkehrswert

    1. Immobilienverkauf: Bei einem Verkauf einer Immobilie wird oft der Verkehrswert als Grundlage für den Verkaufspreis verwendet. Ein Sachverständiger bewertet die Immobilie und ermittelt den Verkehrswert, der dann als Orientierungshilfe für den Verkaufspreis dient.
    2. Kreditvergabe: Wenn eine Bank ein Darlehen vergibt, wird oft der Verkehrswert der Immobilie als Sicherheit für den Kredit verwendet. Die Bank lässt die Immobilie bewerten, um den Verkehrswert zu ermitteln, und bestimmt dann den Kreditbetrag auf Basis des Verkehrswerts.
    3. Leasing: Im Leasingvertrag wird oft ein Rückkaufswert festgelegt, der auf dem Verkehrswert des geleasten Objekts am Ende der Laufzeit basiert. Der Leasingnehmer und der Leasinggeber orientieren sich bei der Festlegung des Rückkaufswerts am Verkehrswert, um sicherzustellen, dass der Preis fair ist.

    Weitere Arten von Verkehrswert

    • Beleihungswert: Der Beleihungswert ist ein weiterer Begriff aus dem Bereich der Immobilienbewertung. Er gibt den Wert einer Immobilie an, der für die Beleihung durch eine Bank oder ein Kreditinstitut relevant ist. Der Beleihungswert kann vom Verkehrswert abweichen und wird oft konservativer geschätzt, um ein ausreichendes Sicherheitspolster für den Kreditgeber zu gewährleisten.
    • Versicherungswert: Der Versicherungswert ist der Wert einer Immobilie, der für die Bestimmung der Versicherungssumme relevant ist. Er kann ebenfalls vom Verkehrswert abweichen und bezieht sich oft auf den Wiederbeschaffungswert, also den Wert, der nötig wäre, um das Objekt im Schadensfall wiederherzustellen.
    • Sachwert: Der Sachwert ist ein Wert, der bei der Bewertung von Sachanlagen wie Maschinen, Anlagen oder Fahrzeugen verwendet wird. Er bezieht sich auf den Wert des physischen Objekts und berücksichtigt Aspekte wie Alter, Zustand, technische Ausstattung und Marktpreise vergleichbarer Objekte.
    • Veräußerungswert: Der Veräußerungswert ist ein Wert, der bei der Veräußerung von Immobilien oder anderen Objekten relevant ist. Er bezieht sich auf den Preis, zu dem das Objekt tatsächlich verkauft werden kann und kann vom Verkehrswert abweichen, da er sich auf individuelle Verkaufsbedingungen und Marktsituationen bezieht.

    Häufig gestellte Fragen über Verkehrswert

    Vor- und Nachteile vom Verkehrswert

    Für Leasingnehmer

    Vorteile:

    • Der Verkehrswert gibt eine Orientierungshilfe für die Entscheidung, ob der Kauf des geleasten Objekts am Ende der Laufzeit wirtschaftlich sinnvoll ist.
    • Wenn der Verkehrswert höher als der Rückkaufswert ist, kann der Leasingnehmer vom Verkauf des Objekts profitieren.
    • Der Verkehrswert kann dem Leasingnehmer eine zusätzliche Sicherheit geben, da er weiß, dass er das Objekt zu einem angemessenen Preis erworben hat.

    Nachteile:

    • Der Verkehrswert kann schwanken und somit unvorhersehbare Auswirkungen auf die Entscheidung des Leasingnehmers haben.
    • Wenn der Verkehrswert niedriger als der Rückkaufswert ist, kann der Leasingnehmer Geld verlieren, wenn er das Objekt trotzdem kauft.

    Für Leasinggeber

    Vorteile:

    • Der Verkehrswert gibt dem Leasinggeber eine Orientierungshilfe bei der Festlegung des Rückkaufswerts.
    • Der Verkehrswert kann dem Leasinggeber eine zusätzliche Sicherheit geben, da er weiß, dass er das Objekt zu einem angemessenen Preis zurückkaufen kann.

    Nachteile:

    • Wenn der Verkehrswert höher als der Rückkaufswert ist, kann der Leasinggeber Geld verlieren, da er das Objekt zu einem niedrigeren Preis zurückkaufen muss als es wert ist.
    • Wenn der Verkehrswert niedriger als erwartet ist, kann der Leasinggeber Schwierigkeiten haben, das Objekt nach der Rückgabe zu einem angemessenen Preis weiterzuverkaufen.