In der heutigen Zeit, in der die Dringlichkeit von Umweltschutz und nachhaltigem Handeln immer stärker in den Fokus der globalen Gemeinschaft rückt, setzen führende Unternehmen wie Trelleborg neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit. Mit der kürzlichen Anerkennung ihrer ambitionierten Klimaziele durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) unterstreicht Trelleborg seine Vorreiterrolle im Kampf gegen den Klimawandel.
- 5 Schlüsselfakten aus Trelleborgs Klima-Initiative
- Jetzt Leasing oder Mietkauf anfragen
- Die Vision von Trelleborg: Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030
- Innovationskraft für eine grünere Zukunft
- Ein Meilenstein der Anerkennung durch die SBTi
- Ein umfassender Ansatz zur Emissionsreduktion
- Fazit: Ein Vorreiter in der Industrie
- Ihr nächster Schritt zur Nachhaltigkeit mit Smileasing
- Häufig gestellte Fragen: Trelleborgs Weg zur Nachhaltigkeit
- Was bedeutet die Validierung durch die SBTi für Trelleborg?
- Welche konkreten Emissionsreduktionsziele hat sich Trelleborg gesetzt?
- Wie will Trelleborg seine Klimaziele erreichen?
- Warum legt Trelleborg einen besonderen Fokus auf nachhaltige Materialien?
- Wie misst und überwacht Trelleborg seinen CO2-Fußabdruck?
5 Schlüsselfakten aus Trelleborgs Klima-Initiative
- Validierung durch die SBTi: Trelleborgs Klimaziele wurden von der Science Based Targets Initiative (SBTi) im Dezember 2023 anerkannt, was die Ambitionen und Maßnahmen des Unternehmens im Kampf gegen den Klimawandel bestätigt.
- Ziele zur Emissionsreduktion: Trelleborg hat sich zum Ziel gesetzt, die direkten und indirekten CO2-Emissionen (Scope 1 und 2) bis 2030 um 50% gegenüber dem Basisjahr 2021 zu reduzieren und die Scope-3-Emissionen entlang der Wertschöpfungskette um 25% zu verringern.
- Fokus auf nachhaltige Materialien: Durch die Initiative „Polymers for Tomorrow“ strebt Trelleborg an, bis 2030 mindestens 25 Prozent seiner Rohstoffe aus recycelten oder biobasierten Quellen zu beziehen, was die Bemühungen des Unternehmens unterstreicht, in der Kreislaufwirtschaft eine Führungsrolle zu übernehmen.
- Globale Partnerschaften und Rahmenbedingungen: Die SBTi, gegründet von Organisationen wie CDP, WWF, UN Global Compact und World Resources Institute, bietet Unternehmen wie Trelleborg einen wissenschaftlich fundierten Rahmen, um die globalen Klimaziele des Pariser Abkommens zu unterstützen und die Erwärmung der Erde auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.
- Engagement für die gesamte Wertschöpfungskette: Trelleborg misst seinen CO2-Fußabdruck gemäß dem globalen Standard des Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol), was eine umfassende Betrachtung der Emissionen aus direkten und indirekten Quellen sowie aus der Lieferkette (Scope 1, 2 und 3) ermöglicht und somit das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Zukunft verdeutlicht.
Jetzt Leasing oder Mietkauf anfragen
Die Vision von Trelleborg: Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030
Die festgesetzten Klimaziele von Trelleborg sind nicht nur ambitioniert, sondern setzen auch ein klares Zeichen in der Industrie. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, seine direkten und indirekten CO2-Emissionen (Scope 1 und 2) bis zum Jahr 2030 um 50% gegenüber dem Basisjahr 2021 zu reduzieren. Darüber hinaus strebt Trelleborg eine Reduzierung der Scope-3-Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette entstehen, um 25% an. Diese Ziele sind nicht nur ein Bekenntnis zu einem nachhaltigeren Geschäftsbetrieb, sondern auch ein entscheidender Schritt, um den Herausforderungen des Klimawandels proaktiv zu begegnen.

Innovationskraft für eine grünere Zukunft
Trelleborgs Engagement für Nachhaltigkeit geht weit über die Reduzierung von Emissionen hinaus. Mit Initiativen wie der Task Force „Polymers for Tomorrow“ arbeitet das Unternehmen intensiv an der Entwicklung von nachhaltigeren Werkstoffen. Das Ziel, bis Ende 2030 einen Anteil von mindestens 25 Prozent an recycelten oder biobasierten Rohstoffen zu erreichen, zeigt Trelleborgs Entschlossenheit, führend in der Kreislaufwirtschaft und beim Einsatz alternativer Rohstoffe zu sein.
Ein Meilenstein der Anerkennung durch die SBTi
Die Validierung der Klimaziele durch die SBTi im Dezember 2023 ist ein Beleg für Trelleborgs harte Arbeit und sein Engagement für den Umweltschutz. Die SBTi, unterstützt von führenden Umweltorganisationen, bietet einen Rahmen für Unternehmen, um ihre CO2-Emissionen wissenschaftlich fundiert zu reduzieren. Trelleborgs Klimaziele stehen im Einklang mit den globalen Anstrengungen, die Erwärmung der Erde auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, und bestätigen das Unternehmen als einen entscheidenden Akteur im Kampf gegen den Klimawandel.
Ein umfassender Ansatz zur Emissionsreduktion
Trelleborgs Strategie umfasst die gesamte Wertschöpfungskette, von der Produktion bis zum Endkunden. Durch die Anwendung des Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) wird eine detaillierte und transparente Erfassung des CO2-Fußabdrucks ermöglicht. Diese Methodik erlaubt es Trelleborg, gezielte Maßnahmen zur Reduktion der Emissionen in allen Bereichen zu ergreifen und die Fortschritte genau zu überwachen.
Fazit: Ein Vorreiter in der Industrie
Mit der Validierung seiner Klimaziele durch die SBTi hat Trelleborg bewiesen, dass es möglich ist, führend in der Industrie und gleichzeitig Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu sein. Die Entschlossenheit, Verantwortung für die eigene Umweltauswirkung zu übernehmen und kontinuierlich an Verbesserungen zu arbeiten, macht Trelleborg zu einem inspirierenden Beispiel für Unternehmen weltweit. Die Botschaft ist klar: Gemeinsam können wir einen Unterschied machen und einen positiven Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten.
Ihr nächster Schritt zur Nachhaltigkeit mit Smileasing
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein zunehmend an Bedeutung gewinnen, bietet Smileasing Ihnen die Möglichkeit, diesen Wandel in Ihrem Unternehmen aktiv mitzugestalten. Durch die Auswahl unserer Leasing- und Mietkaufverträge für Maschinen, können Sie nicht nur Ihre Betriebskosten optimieren, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz leisten. Indem Sie die neuesten, energieeffizienten Technologien nutzen, reduzieren Sie nicht nur Ihren CO2-Fußabdruck, sondern positionieren Ihr Unternehmen auch als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für eine grünere Zukunft ebnen. Kontaktieren Sie Smileasing noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Sie auf diesem wichtigen Weg unterstützen können.
Häufig gestellte Fragen: Trelleborgs Weg zur Nachhaltigkeit
Quelle:
https://www.trelleborg.com/de-de/seals/news-and-events/news/sbti-validates-trelleborgs-updated-climate-targets
https://www.youtube.com/@trelleborg